Wir haben für dich ein voll bedarfsdeckendes Rezept für den ultimativen Proteinkick. Wir haben den wohl bekanntesten Eiweiß-Lieferanten Tofu mit Linsen und gesunden Kichererbsen kombiniert. Deren Name stammt aus dem Lateinischen (“Cicer” für “Erbse”). Die runde Hülsenfrucht heißt also genau genommen „Erbse Erbse“, was wir schon etwas zum Kichern finden 😉 . Zudem ist sie überaus gesund: Neben ihrem positivem Effekt auf die Verdauung wirkt sie oxidativem Stress entgegen und schützt so die Zellen unserer Lieblinge.

Zutaten | 5 kg | 15 kg | 25 kg |
---|---|---|---|
Tofu | 60 g | 110 g | 160 g |
Linsen (Trockengewicht) | 35 g | 70 g | 110 g |
Kichererbsen (gekocht) | 30 g | 70 g | 110 g |
Zucchini | 15 g | 30 g | 40 g |
Banane | 20 g | 40 g | 50 g |
Karotte, roh | 15 g | 30 g | 40 g |
VISH OIL | 3 g | 10 g | 15 g |
ALL-IN VELUXE | 4 g | 10 g | 16 g |
Salz | 0,25 g | 1 g | 1,5 g |
-
Cook-It-Yourself-BoxProdukt im Angebot35,91€ — im Abo ab 39,84€ alle 4 WochenEnthält 7% MwSt.(47,88€ / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Werktage
-
All-IN VELUXE 500g24,90€ — im Abo ab 22,41€ alle 4 WochenEnthält 7% MwSt.(49,80€ / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Zu beachten gilt, dass Kichererbsen keinesfalls roh verfüttert werden dürfen. Der Stoff Phasin lässt die roten Blutzellen verklumpen. Ungekocht können somit schwerwiegende Blutungen entstehen können.
Wir haben es uns einfach gemacht und vorgekochte Kichererbsen aus dem Glas verwendet. Für die Zubereitung der rohen Alternative gilt: Über Nacht einweichen lassen und am nächsten Tag für ein bis zwei Stunden kochen. Zucchini, Möhre sowie Banane liefern viele Vitamine und machen mit wenigen Kalorien schön satt.
Unser VISH OIL sorgt für die Versorgung mit wichtigen Omega-3-Fettsäuren, wie z.B. EPA und DHA. Diese können sich positiv auf Gelenke, Haut und Haar auswirken. Unser ALL-IN VELUXE liefert alles weitere, zum Beispiel Taurin, Carnitin und Vitamin B12, die in veganen Rationen häufig nicht berücksichtigt werden.

Die Kichererbsen werden in den Mixer gegeben, dadurch sind sie viel besser verdaulich. Danach die Banane dazugeben. Zucchini und Möhre werden nur geraspelt, dadurch wird der Magen etwas besser gefüllt und die Fasern können im Darm ihre Wirkung entfalten.
Die Linsen werden gekocht, bis sie einen richtigen „Pampf“ ergeben und man sieht, dass alle Hüllen aufgegangen sind. Das erfolgt meist nach einer 15 bis 20 minütigen Kochdauer. Die roten Vertreter eignen sich besonders gut, da sie eine vergleichsweise geringe Zeit benötigen, um gar zu werden.
Zu guter Letzt werden der Tofu und das VISH OIL sowie das ALL-IN VELUXE beigemischt. Wir verwenden gerne weichen Tofu, den man mit der Gabel leicht zerdrücken kann. Unser ALL-IN VELUXE kommt in den Napf, wenn alle Zutaten abgekühlt sind, damit die Nährstoffe nicht zerstört werden!

Grundsätzlich gilt: Bei stärkehaltigen Produkten wie Linsen, Nudeln, Reis und Co. solltest du immer die doppelte Kochzeit annehmen wie für uns Menschen. Das bedeutet beispielsweise, dass Nudeln, die für den Menschen 10 Minuten gekocht werden, für den Hund 20 Minuten gekocht werden müssen, um die Stärke optimal aufzuschließen und für den Hund verwertbar zu machen.
Bei der Verfütterung von Gemüse gilt: Was du als Mensch roh verzehrst, darf auch der Hund roh erhalten. Alles, was du selbst kochen musst, sollte auch für den Hund gekocht werden. Somit darfst du beispielsweise roh verfüttern:
Karotten, Gurke, Salat, Zucchini, Kohlrabi, Kürbis
Gekocht werden sollten:
Mais, Fenchel, Spinat, Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Kartoffeln
Bitte achte darauf, das Gemüse gut zu waschen, insbesondere wenn es mit Schale verfüttert wird. Viele HundehalterInnen greifen außerdem gerne auf Bio-Qualität zurück. Die verschiedenen Sorten kannst du untereinander beliebig abwechseln. Mach dir aber bewusst, dass Hülsenfrüchte und Mais mehr Kalorien enthalten, da sie stärkehaltig sind.
Die Verträglichkeit von Gemüse ist individuell. So enthalten beispielsweise Erbsen und Bohnen Oligosaccharide, die im Darm zu kurzkettigen Fettsäuren verstoffwechselt werden und in großen Mengen zu Durchfall und Blähungen führen können. Probier einfach verschiedene Sorten aus und finde heraus, was deinem Hund am besten schmeckt und was er am besten verträgt.
Wie du das Gemüse zubereitest obliegt dir: Du kannst es kleinschneiden, raspeln, mixen, garen bzw. garen und anschließend pürieren. Gerade mäkelige Tiere kann man eventuell mit gekochten Karotten überzeugen. Die Verdaulichkeit von klein geschnittenem bzw. gekochtem Gemüse ist besser. Das Gemüse kurz und vorsichtig erhitzen, um den Erhalt der wasserlöslichen Vitamine zu verbessern. Gerne kannst du auch einen Schuss abgekühltes Kochwasser über das Futter geben.

Auch Obst kann gerne kombiniert und abgewechselt werden – abhängig davon was dein Hund verträgt. Geeignet sind z.B. Äpfel, Orangen, Bananen, Himbeeren, Erdbeeren oder Melonen. Wegen des enthaltenen Fruchtzuckers musst du dir keine Sorgen machen. Dieser führt bei der Verfütterung von frischem Obst nicht zu Übergewicht. Bei adipösen Tieren sollten die Mengen an Banane jedoch gering gehalten und auf getrocknetes Obst möglichst verzichten werden. Dieses hat einen höheren Kaloriengehalt und kann außerdem zu Blähungen und Durchfall führen.
Obstkerne sollten entfernt werden, da diese Blausäure enthalten.
Bitte wasch das Obst vor der Verfütterung gründlich. Auch hier kannst du bei der Zubereitung deiner Fantasie freien Lauf lassen – von kleingeschnitten über geraspelt oder als Smoothie – erlaubt ist alles, was Spaß macht und schmeckt. Schau auch gerne unsere anderen Rezepte durch und hole dir Inspiration.
MENGENBERECHNUNG BEISPIEL
Die Berechnung der Menge geht nach den unterschiedlichen Gewichtsklassen. Ein kleiner Hund benötigt z.B. im Verhältnis zum Körpergewicht mehr als ein großer Hund. Du orientierst Dich immer an der Menge der höchsten von uns angegebenen Gewichtsklasse.
Wenn Dein z.B. 6 kg wiegt, orientierst Du Dich an der Gewichtsklasse für 10 kg.
Wenn Dein z.B. 32 kg wiegt orientierst Du Dich an der Gewichtsklasse für 25 kg, da das die höchste von uns angegebene Gewichtsklasse ist.
Hier ein Rechenbeispiel für Dich, wenn Dein Hund z.B. 32 kg wiegt:
Die höchste angegebene Gewichtsklasse liegt bei 25 kg, also ist das Deine benötigte Referenzmenge. Ein 25 kg Hund benötigt 100 g Kichererbsen täglich. Demnach benötigt 1 kg Hund in der Gewichtsklasse von 25 kg —> 100 g/25 kg = 4 g Kichererbsen pro kg Körpergewicht. Dann benötigt ein 32 kg Hund 4 g x 32 = 128 g Kichererbsen/Tag. Diese Rechnung machst Du mit allen Zutaten.
Falls du Fragen hast, melde dich gerne bei unseren Tierärztinnen unter tierarzt@vegdog.de.
Wir wünschen einen guten Wauppetit!
Hallo,
schönen Dank für das tolle Rezept!
Zwei Fragen habe ich für Euch und hoffe, dass Ihr sie mir beantwortet, damit ich bald den Kochlöffel schwingen kann 😉
1. Bezieht sich die Mengenangabe für die Kichererbsen auf das Gewicht von gekochten Kichererbsen? Ihr schreibt ja, dass Ihr vorgekochte aus dem Glas verwendet. Habe ich das dann folgerichtig kombiniert?
2. Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn Ihr vielleicht eine Variante zur Abwandlung zu diesem Rezept ohne Verwendung von Soja einstellen könntet?
Schöne Grüße,
Miriam
Liebe Miriam, genau, die Angabe bezieht sich auf gekochte Kichererbsen aus dem Glas. Dein Feedback werden wir an unsere Tierärztin weitergeben :-). LG vom VEGDOG-Team
Vielen Dank für das Rezept!
Ich fände es toll, wenn ihr die Nährwerte (Eiweiß, Fett, Rohfaser, Calcium, Phosphor, etc.) dazu angeben könntet. Handelt es sich hierbei um eine vollwertige Mahlzeit für den Hund, die man häufiger füttern kann oder oder würde es ihm langfristig an irgend etwas mangeln?
In der Kombination mit unserem Mineralpulver ALL-IN VELUXE ist es eine voll bedarfsdeckende Mahlzeit. Dein Feedback hinsichtlich Nährwerte geben wir an unsere Tierärztin weiter. LG vom VEGDOG-Team
Noch eine ergänzende Frage:
Beziehen sich die Mengenangaben im Rezept auf getrocknete oder auf eingeweichte/gekochte Kichererbesen und Linsen?
Vielen Dank.
Hallo Volker, die Mengenangaben beziehen sich auf eingeweichte/gekochte Kichererbsen. LG vom VEGDOG-Team
…Und die Mengenangaben für die Linsen? Gekocht oder ungekocht?
Die Mengenangabe bezieht sich auf ungekochte Linsen.
Huhu ich wollte Mal fragen, ob diese Portion dann für den ganzen Tag reicht oder ist das nur eine Mahlzeit am Tag und es kommen noch welche dazu? Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine 😀
Liebe Maries, bei der Menge handelt es sich um eine Tagesportion :-). LG vom VEGDOG-Team
Bei diesem Rezept sind ja keine Kohlehydrate dabei. Verstehe ich das richtig, dass der erforderliche Anteil an Kohlehydrate dadurch gedeckt wird, dass ja Erbsen z.B. neben Protein auch einen hohen Anteil Kohlehydrate enthalten? Mein Hund ist 10 Jahre alt und ich denke, dass sie nicht zu eiweißlastig essen sollte.
Liebe Lynn, genau: Kohlenhydrate sind bei den Zutaten dieses Rezeptes vor allem in Linsen, Erbsen und Möhren enthalten. Zum Vergleich: Nudeln enthalten ca. 25 g Kohlenhydrate je 100g, Linsen 20 g / 100 g, Erbsen 14 g / 100 g und Möhren 10 g / 100 g. Es sollte bei einem älteren Hund kein Rezept für jeden Tag sein. Hier würden wir dir eher zu unserem ALL-IN VELUXE Rezept raten: https://www.vegdog.de/rezept-all-in-veluxe . Darüberhinaus nehmen wir deinen Input zum Anlass, um demnächst ein Rezept für ältere Hunde zu erstellen!
Vielen Dank für die Infos, und ich warte gespannt auf das Senioren-Rezept 🙂
Wie muss ich das Rezept ergänzen wenn mein hund kein Soja verträgt aufgrund einer nahrungsunverträglichkeit?
Liebe Petra, die Rezepte sind ganz genau kalkuliert worden. Als diesem Grund kann man Soja nicht 1:1 ersetzten da es sich im Nährstoffgehalt unterscheidet. Dieses Rezept hier wäre ohne Soja: https://www.vegdog.de/immun-veluxe-gesund-durch-den-winter . LG vom VEGDOG-Team
Kann man den Tofu für den Hund einfach so verwenden, ohne ihn zu kochen oder zu braten?
Kann man die dopppelte Tagesmenge zubereiten und die Hälfte davon dann einen Tag später verwenden, ohne dass es verdirbt, wenn man es im Kühlschrank aufbewahrt?
Gibt es bei ALL-IN VELUXE einen Messlöffel, damit man die relativ kleinen Mengen nicht abwiegen muss, was sehr ungenau wäre?
Liebe Frau Fischer, der Tofu kann roh verwendet werden, da er ja bereits ein verarbeitetes Produkt ist. Sie können ohne Probleme die doppelte Tagesmenge zubereiten. Si können auch gleich mehr vorkochen und alles einfrieren, sollte Ihre Kühltruhe ausreichend Platz bieten. Das ALL-IN enthält einen Messlöffel. Allerdings empfehlen wir auch immer eine Löffelwaage, da diese sehr praktisch ist. LG vom VEGDOG-Team
Danke für die schnelle Antwort!
Für wie wichtig haltet Ihr Nüsse und Kräuter, die in Eurem “One Pot Rezept” erwähnt werden? Wie oft muss ein Hund davon bekommen? Kann man die Nüsse gehackt hinzufügen oder ist es besser gemahlene Nüsse zu nehmen?
Ich habe vorhin aus Eurem Rezept auf der ALL-IN-VELUXE Dose 2 Portionen rote Linsen gekocht und mit 2 Portionen Tofu vermischt ( für zwei Tage ).
Da unsere Hündin dreimal am Tag gefüttert wird, kann ich ja jeder der drei Unterportionen jeweils ein Drittel der Ölmenge und der ALL-IN-VELUXE Menge jeweils frisch zufügen und die Gemüse und Obstmenge auf einmal der Mittagsunterportion ebenfalls frisch dazugeben oder manchmal den Obstanteil auch vollständig durch Gemüse (häufig pürierte frische Möhren) ersetzen?
Liebe Birgit, Kräuter und Nüsse sind ein wichtiger Vitamin- und Fettlieferant weshalb es immer gut ist, diese zu ergänzen. Die Nüsse werden optimalerweise gemahlen dazu gegeben, da sind dann am besten vom Hund verwertet werden können. Obst und Gemüse kannst Du nach belieben hinzufügen. Hier ist immer wieder etwas Abwechslung sehr schön. AM besten alles in Bioqualität verwenden :-). LG vom VEGDOG-Team