Kann eine rein pflanzliche Ernährung bei Futtermittelallergien die Lösung sein?
Eine Futtermittelallergie beim Hund ist ein sehr leidiges Thema: der Hund hat Schmerzen und die Lösung findet sich nicht in einer einfachen Medikamentengabe wieder. Häufig wird nach erster Feststellung einer Futtermittelallergie oder -intoleranz auf Medikamente zurückgegriffen. Diese linden zwar im ersten Schritt die Symptome, allerdings beheben sie nicht das ursprüngliche Problem. Die Suche nach einer geeigneten Lösung kann manchmal Jahre dauern. So auch bei Nelson (seine Geschichte findet ihr hier).
Immer mehr Hunde leiden an derselben Krankheit wie Nelson: Futtermittelallergie.
Vielen Hundehalter:innen ist dabei, wie auch Tessa zu Beginn von Nelsons Krankheit, nicht bewusst, dass tierische Proteine zu den Hauptallergenen der Hunde gehören.
In einer Meta-Analyse der Universität München wurden aussagekräftige Studien der letzten Jahre zum Thema Futtermittelunverträglichkeit bei Hunden zusammengefasst und ausgewertet. Dermatologische Symptome (Hautjucken, Ohrenentzündungen etc.) treten demnach mit Abstand am häufigsten bei Hunden mit Futtermittelunverträglichkeiten auf. Gastrointestinale Symptome (Durchfall, Erbrechen etc.) finden sich ebenfalls, allerdings deutlich weniger oft als Hautprobleme.
Die Hauptallergene des Hundes
Im Zuge dieser Studie wurden verschiedene Allergene getestet, die als die klinisch bedeutendsten in Europa gelten. Folgende Allergene haben bei den als positiv getesteten Hunden die meisten Reaktionen ausgelöst und können damit als Hauptallergene bei Hunden angesehen werden:
- Rindfleisch (34 % der Hunde hatten eine positive Reaktion)
- Milchprodukte (17 % der Hunde hatten eine positive Reaktion)
- Huhn (15 % der Hunde hatten eine positive Reaktion)
- Lamm (14,5 % der Hunde hatten eine positive Reaktion)
- Weizen (13 % der Hunde hatten eine positive Reaktion)
Wir verzichten mit VEGDOG auf alle dieser Hauptallergene und bieten damit eine gesunde Alternative für starke Futtermittelallergiker wie Nelson.
VEGDOG ist bedarfsdeckend und 100% pflanzlich sowie glutenfrei. In den Sorten ADULT No1 und SENIOR No1 sind u.a. Kartoffeln enthalten, auf die einige wenige Hunde ebenfalls reagieren (sehr selten, aber dennoch manchmal). Für diese empfehlen wir unsere Sorte SENSIBELCHEN No1 oder unser Trockenfutter GREEN CRUNCH.
Allergen Futtermittelmilbe
Einige Vierbeiner reagieren im Gegensatz dazu oder zusätzlich auf sogenannte Futtermilben. Das sind kleine Spinnentierchen, deren Vorkommen im Trockenfutter sich nicht immer vermeiden lässt. Entgegen häufiger Annahmen ist das Einfrieren des Futters keine geeignete Methode, um die Allergie zu behandeln. Die Milben sind dann zwar tot- aber dennoch im Futter enthalten. Sie werden somit trotzdem als Allergieauslöser vom Hundekörper erkannt.
Hier empfehlen wir die ausschließliche Fütterung von Nassfutter und/oder selbstgekochten Rationen.