
Von Abenteuer bis Abschalten – Tipps für deinen Urlaub mit Hund
Unendliche Weiten, unendlich Gassi, einfach abhängen und abschalten: Im Urlaub können wir unsere Batterien wieder richtig aufladen. Und nicht nur wir. Auch Hunde lieben es, durch den Sand zu rennen, im Meer zu planschen oder Abenteuer in geheimnisvollen Wäldern zu erleben. Wie der perfekte Urlaub mit Hund gelingt und was es dabei zu beachten gilt, verraten wir dir im Folgenden.

Geändert: 16.06.2025
Veröffentlicht: 16.06.2025
Unendliche Weiten, unendlich Gassi, einfach abhängen und abschalten: Im Urlaub können wir unsere Batterien wieder richtig aufladen. Und nicht nur wir. Auch Hunde lieben es, durch den Sand zu rennen, im Meer zu planschen oder Abenteuer in geheimnisvollen Wäldern oder Bergen zu erleben. Wie der perfekte Urlaub mit Hund gelingt und was es dabei zu beachten gilt, wollen wir dir hier kurz vorstellen.
Alles beginnt mit einer guten Vorbereitung

Ganz egal, wo sich dein Traumziel befindet – zwischen dir, deinem felligen Begleiter und dem ersten klaren Morgen voller vielversprechender Urlaubsgefühle steht die Anreise. Und diese wird mit ein paar kleinen Tipps auch super bequem und easy.
Wichtig ist, dass du dich rechtzeitig vor dem Urlaubsstart über die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes schlau machst:
- Welche Impfungen benötigt dein Hund?
- Muss er beim Zoll angemeldet werden?
- Welchen Krankheiten solltest du vorbeugen?
- Muss dein Hund entwurmt werden?
- Müssen aufgrund der Rasse deines Hundes gewisse Dinge beachtet werden, wie etwa in Dänemark?
Da diese Bestimmungen manchmal mit gewissen Fristen verbunden sind, solltest du dich bestenfalls schon ein paar Monate vor dem Urlaub darüber informieren.
So geht dein Hund im Urlaub nicht verloren

Im Urlaub gibt es für deinen Hund jede Menge Neues zu entdecken – fremde Gerüche, ungewohnte Umgebungen und spannende Abenteuer hinter jeder Ecke. Da kann dein Vierbeiner schnell mal die Orientierung verlieren. Mit ein paar einfachen Vorkehrungen stellst du sicher, dass ihr im Fall der Fälle schnell wieder zueinander findet.
Am besten stattest du deinen vierbeinigen Liebling mit einer Marke am Halsband aus, auf der deine Kontaktdaten zu finden sind. Zusätzlich empfiehlt sich ein GPS-Tracker, der dir im Ernstfall genau zeigt, wo sich dein Hund gerade aufhält. Auch eine Registrierung bei Tasso ist sehr sinnvoll.
Zur Sicherheit noch ein Tierarztbesuch vor der Abreise
Bevor es losgeht, machst du am besten einen Sicherheitsbesuch bei deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin. Je nachdem, wohin ihr reist, braucht dein Hund womöglich auch einen nachweisbaren Impfschutz. Um darüber hinaus eine Infektion mit Leishmanien oder Herzwürmern zu verhindern, lass dich vorher beraten. Auch Mittel gegen Mücken und Zecken – etwa Spot-on-Präparate, Sprays oder Halsbänder – bekommst du idealerweise direkt dazu. Wenn dein Hund zu Reiseübelkeit neigt, sprich das unbedingt an – es gibt gut verträgliche Medikamente, die die Fahrt für alle entspannter machen.
Checkliste für deinen Hundeurlaub
Bevor die Reise beginnt, solltest du sicherstellen, dass alle wichtigen Unterlagen griffbereit sind – dazu zählen der EU-Heimtierausweis, Impfpass und je nach Reiseziel auch ein Versicherungsnachweis oder spezielle Gesundheitsdokumente.
Sind die Formalitäten erledigt, geht’s an die Ausstattung: Pack unbedingt die gewohnten Dinge deines Hundes ein – etwa die Lieblingsdecke, ein robustes Spielzeug, seinen Futternapf sowie ausreichend Futter für die gesamte Urlaubszeit. So vermeidest du Stress durch eine ungewohnte Futterumstellung. Auch ein Vorrat an passenden Urlaubssnacks darf natürlich nicht fehlen.
Denk außerdem an praktisches Zubehör wie eine Schleppleine, einen Maulkorb (falls vorgeschrieben), Kotbeutel, Handtücher und eine Trinkflasche für unterwegs. Besonders wichtig: Eine kleine Reiseapotheke für deinen Hund – mit Wundspray, Verbandsmaterial, Zeckenzange und Mitteln gegen Durchfall und Insektenstiche. Damit bist du bestens vorbereitet – für alles, was euer gemeinsames Abenteuer bereithält.

Reisen mit Hund: So kommt ihr sicher ans Ziel

Safety first! Stelle sicher, dass dein Hund gut gesichert auf Reisen geht. Zur Wahl stehen dir eine Transportbox und ein Sicherheitsgurt mit entsprechendem Geschirr. Informiere dich über die Optionen und lasse dich im Tierfachhandel deines Vertrauens beraten, um die beste Lösung für deinen Vierbeiner zu finden.
Vielleicht bist du ohnehin erfahrene:r Hunde-Roadtripper:in. Dann weißt du natürlich, wie wichtig regelmäßige Pausen sind. Snacks, Wasser und eine Runde Gassi entspannen nicht nur deinen Hund, sondern auch dich.
Mit dem Zug in den Urlaub

Du reist mit der Bahn? Ein absolut klimafreundlicher Trend und auch mit Hund möglich. In Deutschland brauchen Hunde, die größer sind als eine Hauskatze, ihr eigenes Ticket zum Preis einer Kinderfahrkarte. Packst du deinen Hund nicht in eine Transportbox, muss er sich im Zug vor, auf oder unter dir aufhalten – mit Leine und Maulkorb. Glücklicherweise sind viele Bahnmitarbeitende hundefreundlich und daher nicht ganz so streng.
Fliegen mit Hund: Purer Stress statt Erholung

Fliegen ist nicht nur problematisch im Hinblick auf die CO₂-Bilanz, es ist für Hunde einfach alles andere als Urlaub. Dabei müssen sie entweder in einer kleinen Transportbox unter dem Sitz ausharren oder werden in den Frachtraum gesteckt (und hierfür möglicherweise sediert). Schon bei dieser Vorstellung wollen wir lieber Urlaub zu Hause machen.
Hier findest du hundefreundliche Unterkünfte

Du suchst noch nach der passenden Unterkunft mit Hund? Ob idyllisches Ferienhaus mit eingezäuntem Grundstück, gemütliche Ferienwohnung oder komfortables Hundehotel – es gibt viele tolle Möglichkeiten, gemeinsam mit deinem Vierbeiner entspannt Urlaub zu machen. Inspiration findest du auf spezialisierten Portalen wie hundeurlaub.de oder ferien-mit-hund.de. Hier kannst du gezielt nach hundefreundlichen Unterkünften suchen, die auf die Bedürfnisse von Mensch und Tier abgestimmt sind. Auch ein Aufenthalt über Airbnb ist durchaus möglich – achte dabei einfach auf klare Angaben zur Haustierfreundlichkeit.
Viel Spaß beim Stöbern und Planen – dein nächstes Abenteuer mit Hund wartet schon!
Strandurlaub mit Hund: Die besten Destinationen am Meer

Du sehnst dich nach Meer, Sonne und entspannter Quality Time mit deinem Vierbeiner? Ob tiefenentspanntes Zen-Feeling, türkisblaues Wasser oder das volle Familienprogramm mit Hund – Europa hält traumhafte Urlaubsziele für euch bereit.
Nord- und Ostsee sind ideal für Meerliebhaber:innen: hundefreundlich, gut erreichbar und immer mit frischer Brise. Zieht es dich eher in den Süden, warten in der Toskana oder an der kroatischen Küste kilometerlange Strände auf euch. Ein Highlight: Monty’s Dog Beach & Bar in Crikvenica. Hier dürfen Hunde frei herumtollen – und sogar Hunde-Eis schlecken. Auch Frankreich bietet tolle Hundestrände, zum Beispiel an der Côte d’Azur und in der Provence. Perfekt für entspannte Tage am Wasser – mit Sonne, Sand und guter Laune auf vier Pfoten.
Schau dir auch gerne unsere Tipps für einen entspannten Sommer mit Hund an – von Abkühlungsideen bis Hitzeschutz ist hier alles dabe
Auf vier Pfoten durch Berge und Wälder
Berge, atemberaubende Natur, Wandern und vielleicht die ein oder andere Burgruine lassen dein Herz höherschlagen? Wir vermuten, du mochtest Game of Thrones oder Into the Wild. Und sind uns ganz sicher, du wirst mindestens eine von diesen Reiseinspirationen lieben.
Mit dem Bus durch Schweden, Finnland oder Norwegen fahren und Abenteuer mit deinem Hund erleben – kurz gesagt, du bist wild auf Wildnis? Dann findest du zum Beispiel hier gute Tipps: „Norwegen mit dem Wohnmobil“ von Thomas Kliem (Bruckmann Verlag).
Auch Schottland ist ein Hundeparadies: quasi keine Leinenpflicht oder Quarantäne, dafür unendliche Weiten zum Wandern und Entdecken. Fährst du mit dem Auto, kannst du in zwei Stunden mit der Fähre von Dünkirchen nach Dover übersetzen und dich dann auf die Highlands freuen. Oder du schaust mal hier vorbei: www.schottland-mit-hund.deAuf vier Pfoten durch Berge und Wälder
Hundeurlaub in Deutschland
Manchmal liegt das Urlaubsglück näher als man denkt. Auch in Deutschland findest du wunderschöne Ziele für einen unvergesslichen Urlaub mit Hund – ganz ohne lange Anreise. Ob ausgedehnte Wanderungen, dichte Wälder oder spannende Kulturorte: Im Dahner Burgen- und Felsenland im Pfälzer Mittelgebirge erwarten dich beeindruckende Sandsteinformationen, alte Burgruinen und ein bestens ausgeschildertes Wegenetz – perfekt für neugierige Vierbeiner und aktive Zweibeiner.
Wenn du noch mehr Lust auf Naturabenteuer bekommst, schau dir unbedingt die Abenteuer von Husky Ninja an – hier gibt’s authentische Einblicke in echtes Outdoor-Feeling mit Hund. Und für alle, die nicht nur Dog-, sondern auch Yoga-Person sind: Beim Mountainflow Yoga Retreat in Bischofswiesen könnt ihr gemeinsam den „herabschauenden Hund“ praktizieren.
Ganz gleich, wohin es euch verschlägt, wir wünschen dir und deiner Urlaubsbegleitung mit oder ohne Fell gute Erholung und viele schöne Erinnerungen, die ihr mit nach Hause bringt!