VEGDOG SENSITIVE Lupinenprotein
Unser VEGDOG SENSITIVE Lupinenprotein ist ein vollwertiges Alleinfutter mit leicht verdaulichen Zutaten, alternativen Proteinquellen und essentiellen Fettsäuren. Das Nassfutter ist besonders für Allergiker und sensible Hunde ab zwölf Monaten geeignet (abhängig von Größe und Rasse).
Unser Alleinfutter VEGDOG SENSITIVE Lupinenprotein versorgt deinen Liebling mit allem, was er für ein aktives und gesundes Hundeleben so braucht – ohne ihm dabei auf den Magen zu schlagen. Da wir von VEGDOG wissen, dass es viele ernährungssensible Hunde gibt, haben wir mit erfahrenen TierärztInnen ein wohlschmeckendes und leicht verdauliches Nassfutter entwickelt, das komplett ohne die Hauptallergene des Hundes auskommt. Um den Eiweißbedarf deines Vierbeiners zu decken, verwenden wir in unserem Alleinfutter Lupinen-, Linsen und Amaranthproteine. Dank ihres perfekt auf den Hund abgestimmenten Aminosäurenprofils stärken sie auch optimal die Muskulatur. Die zugesetzten Algen versorgen deinen treuen Begleiter mit essentiellen Omega-3- und 6-Fettsäuren. Diese unterstützen die Gehirnfunktion und machen das Hundefell kuschelweich. Und wo wir schon bei essentiellen Fettsäuren sind: Zu ihnen gehört auch Linolsäure, die in der Super-Zutat Distelöl steckt. Diese ist gut für die Haut und kann entzündungshemmend wirken. Für den weiteren Nährstoff-Boost sorgt ein Mineralpulver, das unter anderem Taurin, Vitamin B12 und Carnitin enthält. Abgerundet wird unser VEGDOG SENSIBELCHEN durch die Zugabe von gesunden Kräutern wie Löwenzahn, Kamillenblüte und Melissenkraut.
Was uns bei VEGDOG dafür aber gar nicht in die Dose kommt, sind künstliche Lock-, Farb- und Konservierungsstoffe. Und da wir nicht nur für deinen Hund, sondern für alle Tiere das Beste wollen, verzichten wir selbstverständlich auch auf Tierversuche. Außerdem verwenden wir getreu unserem Motto „DO GOOD. FEED BETTER.“ überwiegend Zutaten aus regionaler Herkunft und legen Wert auf höchste Qualitätsstandards.
Genaue Infos zu unseren Zutaten und deren Herkunft findest Du unter Inhaltsstoffe. Für noch tiefergehende, fachliche Fragen besuche gerne unser Ernährungs-ABC.
VEGDOG SENSITIVE Lupinenprotein ist nicht geeignet für Welpen und laktierende Hündinnen, da diese einen erhöhten Nährstoff- und Energiebedarf haben.
Hinweis zur Fütterung
Bitte achte auf eine langsame Futterumstellung über 3 Wochen. Reduziere nach und nach das gewohnte Futter und ersetze die Menge durch die gewählte Sorte VEGDOG. Bei ernährungssensiblen Hunden solltest Du Dir etwas mehr Zeit nehmen (mindestens 4 Wochen). Bitte beachte, dass es in den ersten Wochen nach der Umstellung zu einer Änderung in der Kotmenge und -beschaffenheit sowie zu vermehrter Gasbildung kommen kann. Dies sollte nach der Umstellungszeit allerdings immer weniger und nach weiteren Wochen gar nicht mehr vorkommen.
Bitte stelle stets frisches Wasser für Deinen Hund zur Verfügung.
Rechtliche Hinweise zur Fütterung
Fütterungsempfehlungen sind nur Richtwerte, die Bedürfnisse des individuellen Hundes können davon abweichen.
Haltbarkeit nach Öffnen
Mindesthaltbarkeitsdatum siehe Dosenboden. Mindesthaltbarkeit: 2 Jahre. Nach dem Öffnen 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar.
Lagerung
Kühl und trocken lagern
Zusammensetzung
23% Amaranth, Linsen, Karotten, 13,8% Lupine, Sonnenblumenkerne, Mineralstoffe, Distelöl, Algen, 1,1% Chiasamen, Bierhefe, Thymian, Rosmarin
Analytische Bestandteile
Rohprotein 5,9%, Rohfett 2,7%, Rohfaser 1,1%, Rohasche 1,6%, Feuchtigkeit 75,2%, Calcium 0,28%, Phosphor 0,18%, Ca:P-Verhältnis 1,56:1, Puringehalt 40mg/100g
Kaloriengehalt: 97 kcal umsetzbare Energie pro 100g Futter
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg Futter
Vitamin A (3a672a) 3.450 IE; Vitamin D3 (3a671) 506 IE; Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 23 µg; Calcium-D-Pantothenat (3a841) 9,2 mg; L-Carnitin (3a910) 414 mg; L-Threonin (3.3.1) 610 mg; L-Tryptophan (3.4.1) 212 mg; Taurin (3a370) 437 mg; Methionin 2,65 g; Eisen (Eisenglycin) (3b108) 2,64 mg; Kupfer als Glycin-Kupferchelat Hydrat (3b413) 1,2 mg; Zink als Zinkoxid (3b603) 23 mg; Jod als Calciumjodat wasserfrei (3b202) 0,4 mg, Selenium (sodium selenite) (3b801) 0,08 mg
Fütterungsempfehlung
Tagesmenge in Gramm (Näherungswerte; abzustimmen auf individuelle Lebensumstände wie Auslauf, Rasse, Aktivität, Jahreszeit und Stoffwechsel)
5 kg |
295 – 350 g |
10 kg |
490 – 590 g |
20 kg |
830 – 995 g |
30 kg |
1120 – 1350 g |
40 kg |
1395 – 1670 g |
50 kg |
1645- 1975 g |
60 kg |
1870 – 2265 g |
Tanja –
Meine Hunde fressen es gern, aber im Gegensatz zu den anderen Sorten, klebt es sehr stark, was es vor allem meiner Hündin schwierig macht, es aus dem Napf zu bekommen.
Tessa Zaune (Verifizierter Besitzer) –
Wir arbeiten komplett ohne Bindemittel, da diese auch Allergien auslösen können. Die Konsistenz kann deswegen beim Sensibelchen etwas klebrig sein. Das liegt an den dort verwendeten Rohstoffen.
Marilin Gruner (Verifizierter Besitzer) –
Meine beide Allergie-Shelties fressen es mit Appetit und Leidenschaft.
Ich füttere jetzt jeder Hündin täglich einen grossen Esslöffel voll zur Hähnchenbrust dazu. Ich hoffe, damit eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen. Leider kann ich mir eine Vollernährung nicht leisten…
wird es später bei grösserer Herstellungsmenge eventuell günstiger?
Tessa Zaune (Verifizierter Besitzer) –
Liebe Marilyn, es freut uns, dass VEGDOG als gesunde Abwechslung Euren Speiseplan ergänzt. Hochwertige Rohstoffe haben leider ihren Preis und sind oft teurer als Fleisch, welches inzwischen billige Massenware ist. Allerdings arbeiten wir natürlich ständig daran, die Preis nach unten zu senken. Aber nur, wenn darunter die Qualität nicht leidet. LG vom VEGDOG-Team
magdalena.blehs –
Dalia ist ein riesen Fan von Green Crunch. Doch das Sensibelchen Nassfutter möchte sie gar nicht anrühren. Auch nicht zwei weitere Artgenossen, denen ich es angeboten hatten. Sehr schade. Meinerseits zu Bemängeln wäre zudem Amaranth und Chiasamen, da beide nicht regionsnah angebaut werden können und somit die gute ökologische Bilanz eines jeden veganen Produkts negativ beeinflussen. Green Crunch bleibt dennoch stets Bestandteil Dalias Ernährung 🙂 – vielen Dank!
Tessa Zaune (Verifizierter Besitzer) –
Liebe Magdalena, danke für Dein Feedback. Die Chiasamen verwenden wir als natürliches Bindemittel, da wir auf synthetische Zusätze verzichten. Leider mangelt es hier an natürlichen Alternativen, weshalb wir auf Chia angewiesen sind. Beim Amaranth greifen wir weitestgehend auf Ware aus Österreich und Italien zurück :-). Das Sensibelchen wird von manchen Hunden nicht so gerne gemocht, da wir dort Lupine als Eiweißquelle verwenden und nicht alle Hunde den Geschmack gerne mögen. LG vom VEGDOG-Team
kalli264 –
Ja es ist klebrig aber ganz ehrlich Bindemittel geben soviel schlechtes da nehme ich das klebrig in Kauf 🙂 ich locker es im Topf so kann er es super essen 🙂 das ist das erste Futter was er nun endlich verträgt ohne das ich jeden Tag frisch kochen muss. Danke 🙂 ich hoffe es wird nichts geändert und es bleibt so toll 🙂
Manuela Bös (Verifizierter Besitzer) –
Liebes VEGDOG-Team, ich bin so dankbar für euch!!!!! Nach endlos langen Recherchen und Tierarztbesuchen wegen Ohrenentzündungen, Hautentzündungen, Fellverlust etc. – verwenden wir seit einem Jahr ein hydrolisiertes Trockenfutter, das unser Ridgeback als einziges Futter vertragen hat. Allerdings mochte er das Futter nicht und fraß nur das Nötigste. Es war ein Alptraum. Vor einem halben Jahr bin ich auf eure Seite gestoßen und mit Sensibelchen No. 1 haben wir DAS Futter gefunden, das unser süßer Ridgeback verträgt, gesund für ihn ist und auch noch sooo sehr liebt. Ja, es ist klebrig! ABER, ich bin so dankbar für das Weglassen des Bindemittels, weil das Nassfutter nur auf diese Art für ihn verträglich ist. Unser Kleiner reagiert auf komplett alles, was Allergien auslösen kann. Ich vermenge es ab und zu mit etwas Wasser und Trockenfutter (hydrolisiert), aber er bekommt es auch als Nassfutter komplett. Jetzt hat er zugenommen, was uns sehr sehr glücklich macht und steht gespannt vor der Küche und wartet auf sein „Ok“ 😉 DANKE für dieses Konzept!!!!